@udo Hallo Udo, sorry für die verspätete Antwort. Grundsätzlich steht dem nichts entgegen, jedoch müsste dann der Programmcode entsprechend angepasst werden. Im Sketch wird irgendwo ganz oben der bzw. die Parameter SpR (Steps per Revolution) definiert, wobei ich standardmäßig von 1/16 Microstepping ausgehe, also 3200. Den Wert müsstest du entsprechend anpassen und dann sollte das ohne Probleme klappen
danke für Deine Antwort. ( Verspätung macht nichts. Ich habe leider sowieso nicht so viel Zeit für das Projekt.) So wie Du es schilderst habe ich mir das gedacht.
Hallo Walter, also im Set sind die 2,1x5,5mm Stecker enthalten. Auf die Platine passen jedoch auch die 2,5x5,5mm, da musst du mal schauen, was für eine Spannungsquelle du verwenden willst.
Ich hab's mal zusammengesucht und werde es auch gleich auf der Scannerseite ergänzen:
- 2x Zylinderstifte 6mm Durchmesser, mind. 50mm lang
- 10x M3x12mm
- 8x M3x8mm
- 8x M3 Mutter
- 1x Schalter (optional)
- 1x Optokoppler PC817
- 1x 220Ohm Widerstand
- 3x Druckschalter
- 1x 10uF Kondensator
- 3x 100uF Kondensator
- LM7805 Spannungswandler, falls man nur eine Spannungsquelle verwenden will
- 2er, 4er, 8er und 15er Pin Header für Arduino Nano und A4988
- JST-XH 4p Stecker für die Schrittmotoren (alternativ 4P Dupons)
Hallo,
ich würde hier gern noch eine Frage plazieren.
Die verwendeten Schrittmotore habenn ein NEMA17 Gehäuse.
Wie steht es mit der Schrittweite. Ich habe in meinem Fundus noch Motore Gehäuse und Pinnig entsprechen NEMA17. Die Schrittweite ist 7,5°.
Spricht was dagegen sie zu verwenden?
@udo Hallo Udo, sorry für die verspätete Antwort. Grundsätzlich steht dem nichts entgegen, jedoch müsste dann der Programmcode entsprechend angepasst werden. Im Sketch wird irgendwo ganz oben der bzw. die Parameter SpR (Steps per Revolution) definiert, wobei ich standardmäßig von 1/16 Microstepping ausgehe, also 3200. Den Wert müsstest du entsprechend anpassen und dann sollte das ohne Probleme klappen
@Thomas@OpenScan
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort. ( Verspätung macht nichts. Ich habe leider sowieso nicht so viel Zeit für das Projekt.) So wie Du es schilderst habe ich mir das gedacht.
Hallo
ich versuche gerade alle Teile zu bestellen. Nur fehlen mir oft einige Angaben.
Beim Anschluss für 12V komme ich bei dir Größe nicht weiter. Es gibt mehrere Größen:
2,1x5,5mm Dc Weibliche
2,5x5,5mmDc Weibliche
1,1x3,5mm Dc Weibliche
Ich wäre für deine Hilfe sehr dankbar.
https://de.aliexpress.com/item/10-st-cke-PCB-Montieren-Weiblichen-DC-Power-Black-Jack-Steckdose-Stecker/32896634558.html?spm=a2g0x.search0104.3.113.56261585P61mUY&ws_ab_test=searchweb0_0%2Csearchweb201602_1_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10902_10843_10059_10884_10887_321_322_10103%2Csearchweb201603_61%2CppcSwitch_0&algo_pvid=9230c5af-22db-4279-ad51-d435e5db31ab&algo_expid=9230c5af-22db-4279-ad51-d435e5db31ab-15
Hallo Walter, also im Set sind die 2,1x5,5mm Stecker enthalten. Auf die Platine passen jedoch auch die 2,5x5,5mm, da musst du mal schauen, was für eine Spannungsquelle du verwenden willst.
@Thomas@OpenScan Danke.
Endschuldige wenn ich dir noch eine Frage stellen muss. Ich benötige die Maße (Länge für die Taster)
In deiner Liste steht Druckschalter. Ich denke aber mal es sind eigendlich Taster.
Weil es gibt von 4,3 mm bis 25 mm. Und da fällt mir das schätzen so schwer.
https://de.aliexpress.com/item/6x6mm-Panel-PCB-Momentary-Tactile-Takt-Mini-Push-Button-Switch-DIP-4pin-6x6x4-3-5-6/32912263133.html?spm=a2g0x.search0104.3.84.687539ffMT8J8Y&ws_ab_test=searchweb0_0%2Csearchweb201602_1_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10902_10843_10059_10884_10887_321_322_10103%2Csearchweb201603_61%2CppcSwitch_0&algo_pvid=5f505cde-f0d5-4d80-b57e-caf900700365&algo_expid=5f505cde-f0d5-4d80-b57e-caf900700365-14
Bei dem Schalter habe ich 6 mm Länge gewählt.
Ist für mich lehrreich das ich die Teile mal selber besorge. Weil ich eh bald mehr entwickeln möchte. So habe ich mal ein Sortiment da.